Altbewährte Haushaltstips rund um den Hund!

Sauber im nu!

Um den Hund zwischen seinen Badetagen sauber zu bekommen, greifen Sie einfach zu Natron. Reiben Sie es ins Fell und bürsten es anschliessend aus. Natron wirkt wie ein Deodorant und Trockenschampoo in einem.

Rosenbusch-Kauknochen

Um Ihren Hund einen Kauknochen herzustellen, brauchen Sie eine alte, verholzte  Wurzel von einem Rosenbusch. Schneiden Sie alle Stängel bis zur Wurzel ab, entfernen alle dünnen und langen Nebenwurzeln und bürsten die Wurzel dann gut unter Wasser ab. Lassen Sie sie zwei oder drei Wochen lang trocknen.

Nasenpflege

Hilfreiche Mittel gegen einen aufgesprungennen Nasenspiegel sind: Tagüber Glyzerin und nachts Lippenbalsam auf die Nase auftragen. Im Sommer ist ein Sonnenschutz ratsam. Gut eignet sich Zinksalbe (Apotheke)

Saubere Hundebürste

Praktisch, damit die Bürsten und Kämme Ihres Hundes sauber und frei von ungeziefer oder Keimen bleiben: Mischen Sie zwei Tassen heisses Seifenwasser mit einer halben Tasse Essig. Bürsten und Kämme eine halbe Stunde lang in der lösung einweichen und anschliessend mit klarem Wasser abspülen.

Regenwasser-Test

Wer seinem Hund Regenwasser geben möchte, sollte vorher checken, ob das Wasser auch in Ordnung ist. Füllen Sie dazu abends etwas Regenwasser in ein Glas und legen einen Zuckerwürfel hinein. Das Glas muss über Nacht in einen warmen Raum stehen. Wenn das Wasser am morgen klar ist, sind keine Keime drin. Erscheint es Ihnen dagegen trübe, ist es nicht geeignet.

Kräftige Krallen

Reissen und splittern die krallen Ihres Hundes ab einer bestimmten Länge, dann hilft es, täglich etwas medizinischen Alkohol oder Apfelessig darauf zu tupfen.

Gegen Möbelkauen

Grüne Chillischoten verhindern, dass Bello Ihre Möbel zerkaut. Die Chilischote halb aufschneiden und mit der Schnittfläche das gefährdete Möbelstück einreiben. Bitte keine rote Chilischote verwenden! Sie kann Verdauungsbeschwerden verursachen. Sie können aber auch Tabasco verwenden wovon Sie etwas auf das Möbelstück treufeln.

Nahrungsergänzung selbst gemacht

Mit den folgenden Zutaten können Sie Ihrem Hund ein preiswertes Vitamin-Zusatzfutter herstellen:

1/2 Tasse Seetangpulver (in Asialäden erhältlich)

2 Tassen Trockenhefe (Drogerien, Apotheken)

1/2 Tasse Knochenmehl (aus dem Gartenmarkt)

Vermischen Sie die Zutaten und bewahren das Futter in einem luftdichten Gefäss auf. Dem Hund nur kleine Mengen davon geben.

Herrliches Fell

Die folgenden Mittel sorgen für ein toll glänzendes Fell:

Geben Sie das abgekühlte Kochwasser vom Gemüse über das Trockenfutter des Hundes. Das schmeckt ihm und reichert das Futter mit Vitaminen an.

Geben Sie dem Futter einfach ein rohes Ei oder zwei Teelöffel Schmalz zu. Bei kleinen Hunden reicht ein Teelöffel.

Schmutz im Fell

Um Öl oder Teer aus dem Fell Ihres Hundes zu entfernen, können Sie zu Eukalyptusöl(gibt es in Apotheken oder Drogerien) greifen. Das Öl einfach auf einen Wattebausch geben und den Fleck damit abtupfen. Gute und einfache Fleckenentferner sind auch Butter oder Margariene.

Kopfwaschen ohne Tränen

Wer den Kopf seines Hundes waschen muss, und weder Shampoo noch Seife verwenden m�chte, kann sich Seifenersatz selbst herstellen: Sie brauchen sehr feines Hafermehl oder Instand Haferflocken. Knoten Sie es in ein Baumwolltaschentuch, tunken es in Wasser, dr�cken es aus und verwenden es dann wie ein Waschlappen.

Knuspriges Trockenfutter

Damit Trockenfutter nicht weich wird, kleiden Sie den Behälter, in dem Sie das Futter aufbewahren, mit Löschpapier aus. Das Papier kann nach bedarf ausgewechselt werden.

Dufte Hund

Müffelt Ihr Schnuffi und das selbst frisch gebadet, dann geben Sie seinem nächsten Badewasser zwei Tassen Tomatensaft bei. Anschliessend muss der Hund gut abgespült werden. Tomatensaft beseitigt fast alle Gerüche.

übelkeit bei Autofahren

Ingweraufguss macht´s Autofahren für Wuffi (und für Sie) erträglicher. Nehmen Sie ein zirka ein Zentimeter langes Stück, schälen es und raspeln es in eine Tasse. Dann mit heissem Wasser überbrühen. Decken Sie die Tasse ab und lassen den Aufguss fünf Minuten lang ziehen. Sieben Sie den Aufguss durch und geben Ihrem Hund, eine Stunde vor Beginn der Autofahrt, eine viertel Tasse davon.

Fruchtbarkeit bei Hunden

Wer auf nachwuchs hofft, gibt seiner Hündin und/oder seinem Rüden täglich einen Teelöffel Leinsamenöl (gibt es im Reitspotbedarf oder in Apotheken) zusammen mit dem Futter-das steigert die Fruchtbarkeit. Mit dieser Kur mindestens einen Monat vor dem geplanten Decktermin beginnen.

Was tun gegen Blähungen?

Damit der Hund beim Fressen weniger Luft verschluckt, muss man ihn dazu bringen, langsammer zu essen:

Legen Sie dem Hund einen grossen Kieselstein ins Futter. Der muss so gross sein, dass er nicht verschluckt werden kann! Bello frisst dann zwangsweise langsammer, weil er um den Stein herumfuttern muss.

Bringen Sie den Napf erföht an. Frisst Ihr Hund in Kniehöhe, dann schluckt er weniger Luft.

Kaufen Sie Jogurt aus Ziegenmilch mit lebenden Kulturen (Reformhaus oder Bioladen). Geben Sie einen Teelöffel davon täglich über das Hundefutter.

Flohschampoo selbst gemacht

Vermischen Sie mildes Haarschampoo mit ein paar Tropfen Eukalyptusöl oder Poleiminzöl. Die öle gibt es in Drogeriemärkten oder in Apotheken.

Haare und schwarze kleidung!

Jeder kennt bestimmt das problem Schwarze kleidung und Hundehaare hier ein kleiner Tip Im letzten waschgang der Waschmaschine etwa 2 Esslöffel Tafelessig zutun wirkt wahre wunder!

So ich hoffe das dieses ein paar gute Tipps sind, habe sie aus einer Hundezeitung abgeschrieben und einige selbst schon mit erfolg ausprobiert!

Achtung! Etwas wichtiges zum Schluss!

Zwiebeln und Knoblauch - für den Hund nicht gesund!

Zwiebeln und Knoblauch gehören zur gleichen Pflanzenfamilie und gelten als sehr gesund. Beim Menschen sind sie nicht nur als Nahrungsmittel beliebt, sondern auch Bestandteil vieler Hausmittel. Insbesondere dem Knoblauch werden viele gesundheitsfördernde Wirkungen zugeschrieben. Knoblauch und Zwiebeln werden ausserdem noch von "Experten" als natürliche Antieparasitika für Hunde empfohlen. So soll der Knoblauch Flöhe und Zecken fernhalten, und Zwiebeln sollen der Entwurmung des Hundes Dienen. Beide Wirkungen sind nicht nachgewiesen, und was viel schlimmer ist : Mit Zwiebeln und Knoblauch kann man Hunde vergiften. Die Pflanzen enthalten Schwefelverbindungen, die die roten Blutkörperchen von Hunden angreifen und sogar zerstören können. Dabei ist es gleichgültig, ob die Pflanzen roh, gekocht, oder getrocknet sind. Auch die als Snack beliebten frittierten Zwiebelringe enthalten die schädlichen Inhaltsstoffe. Die Folgen einer Zwiebel- oder Knoblauchvergifftung sind Blutarmut und in schweren Füllen ein lebensbedroliches Nierenversagen.

So stand es in Ein Herz für Tiere!

Datenschutzerklärung
powered by Beepworld